Neue Artikel
ELEKTOKZYLINDER 12V 150kg-5mm/sek HUB 500mm
Beschreibung:
Elektrozylinder, auch Elektrohubzylinder genannt, sind elektromotorisch betriebene Verstellaggregate, die ein Schubrohr linear aus- und einfahren können. Elektrozylinder bilden eine konstruktive Alternative/Ergänzung zu Pneumatikzylinder und Hydraulikzylinder. Elektrozylinder gibt es in unterschiedlichen Größen für unterschiedliche Kräfte und Einsatzgebiete. Sie gehören zur Gruppe der elektromechanischen Maschinenbaukomponenten.
Anwendung:
Die häufigsten Anwendungen finden sich in der Medizintechnik, Agrartechnik, Medientechnik und im Maschinenbau. Da es Versionen mit erhöhter Schutzart (IP66) gibt, sind Anwendungen im Außenbereich möglich.
Als Antrieb dient ein Elektromotor, der meistens an ein Getriebe gekoppelt ist. Der Antrieb des Getriebes ist über eine Kupplung mit einer Gewindespindel verbunden. Mit der Gewindespindel wird eine Leitmutter angetrieben, die ihrerseits mit dem Schubrohr fest verbunden ist. Über den Rechts-/Linkslauf des Motors wird das Schubrohr ein und ausgefahren. Abgestützt und geführt wird das Schubrohr vom Standrohr, welches fest mit dem Getriebegehäuse verbunden ist. Begrenzt wird die Schubrohrbewegung (der Hub) durch integrierte Endschalter in der jeweiligen Endlage. Je nach Ausführung können Elektrozylinder für Zug- und/oder Druckkräfte geeignet sein.
ACHTUNG!
DER SPANNUNG VERSORGER MUSS MINDESTEN 20A STROMLEISTUNG HABEN, DA IM GEGENFALL DER STROMSTECKER NICHT FUNKTIONIERT UND DESHALB KANN ZU MECHANISMUSBRUCH AM ZYLINDER KOMMEN.
MASSE
ELEKTROZYLINDER 12V |
E |
D (hub) |
[mm] |
||
150 kg - 5 mm/sek - 100 mm |
310 |
100 |
150 kg - 5 mm/sek - 200 mm |
410 |
200 |
150 kg - 5 mm/sek - 300 mm |
510 |
300 |
150 kg - 5 mm/sek - 400 mm |
610 |
400 |
150 kg - 5 mm/sek - 500 mm |
710 |
500 |
150 kg - 5 mm/sek - 600 mm |
810 |
600 |